All Semex Wettbewerb 2009

Mit dem All Semex Wettbewerb sollen die erfolgreichsten Schauk�he der vergangenen Schausaison noch einmal genannt und besonders geehrt werden. Aber es sind nat�rlich nicht nur die K�he selbst, die Ehrung verdienen, sondern vielmehr auch die Z�chter und Aussteller der jeweiligen K�he. Denn bei allen Diskussionen �ber Sinn und Unsinn von Schauen darf man eines nicht vergessen: Ohne die Passion der Z�chter und der Schaubeschicker w�rden viele Bereiche der Rinderzucht brach liegen und das h�tte ohne jeden Zweifel Auswirkungen auf die Motivation und Mitarbeit der Z�chter und Mitglieder der Zuchtverb�nde. Z�chterisch begeisterte Mitglieder sind die Motoren der Rinderzucht und der Zuchtprogramme! Die angesprochene Schausaison beginnt in jedem Jahr am 01. August und endet am 31. Juli. Hierbei kann jede Tochter eines Semex Vererbers angemeldet werden, die in der genannten Schausaison an mindestens einer deutschen Schau teilgenommen hat, unabh�ngig von der Herkunft, der Rasse, dem Alter oder der Anzahl der Laktationen. Nachdem wir die K�he bei unserem ersten All Semex Wettbewerb im vergangenem Jahr selber aufgrund ihrer Schauerfolge vornominiert hatten, wurden in diesem Jahr zahlreiche K�he von ihren Besitzern angemeldet. Aus diesen K�hen haben wir eine Vorauswahl von f�nf K�hen je Klasse nominiert. Insgesamt gibt es vier Klassen, die sich jeweils aus K�hen der 1. Laktation, der 2. Laktation, der 3. Laktation sowie mit 4 und mehr Laktationen zusammensetzen. Wir bedauern, dass wir nur f�nf K�he je Klasse nominieren k�nnen und bedanken uns hierbei noch einmal recht herzlich f�r alle angemeldeten K�he!
Die Preisrichter
Nachdem die nominierten K�he feststanden, wurden diese von einem Richterteam, bestehend aus drei internationalen Richtern, einem deutschen Richter sowie einem Online Voting, in ihren Klassen nochmals rangiert. Da nicht jeder Richter die meisten K�he selbst gesehen hat, wurde die Endauswahl anhand der Schauergebnisse und des Fotos vorgenommen. Das Richterteam setzte sich in diesem Jahr, neben dem Online Voting, aus vier international sehr bekannten und anerkannten Fachleuten zusammen: Aus Deutschland richtete J�rgen Ballmann, aus Luxembourg Armandt Braun, aus der Schweiz Markus Gerber und aus Kanada Barclay Phoenix.
Die Abstimmung
Die Vergabe der All Semex - Titel ist schon etwas ganz besonderes, denn die Schauk�he in Deutschland haben selten Gelegenheit, im gleichen Ring direkt gegeneinander anzutreten. Nun, mit Hilfe dieses Wettbewerbes, wurden aus den vier Kategorien die insgesamt 8 besten K�he ausgew�hlt und direkt miteinander verglichen. Das ist schon eine gro�artige Auszeichnung und Best�tigung. Besonders vor dem Hintergrund, dass sich im Vorfeld vier bekannte Fachleute aus dem In- und Ausland sowie 163 Online User mit den K�hen auseinander gesetzt haben und hier zu einem Ergebnis gekommen sind. Die Ergebnisse des Richterteams wurden zusammengefasst und die durchschnittliche Platzierung der jeweiligen Kuh hat die erfolgreichsten K�he herausgesch�lt. In der jeweiligen Darstellung der Klassen k�nnen Sie die Rangierung bezogen auf die Klasse und auf die Preisrichter, sehen. F�r die jeweiligen Rangierungen haben die K�he, wie bereits im vergangenem Jahr, Punkte bekommen, um hieraus eine eindeutige Rangierung zu erhalten. Bei dem Punktesystem gibt es f�r einen 1. Platz 12 Punkte, f�r einen 2. Platz 7 Punkte, f�r einen 3. Platz 3 Punkte, f�r einen 4. Platz 1 Punkt und f�r einen 5. Platz 0 Punkte.
Die vier Preisrichter haben die Klassen jeweils durchgerichtet und so die K�he jeweils auf die Pl�tze 1 bis 5 rangiert. Bei dem Online Voting, das vom 1. bis zum 31. Oktober online auf unsere Hompage gestellt war, konnten die Benutzer in jeder Klasse ihre pers�nliche ALL Semex Kuh bestimmen. Aus Fairnessgr�nden durfte jeder nur eine Stimme je Klasse abgeben, was wir durch drei Sicherheitsoptionen (die unsichtbar im Hintergrund liefen) �berpr�ft haben. Letztendlich gab es durch das Online Voting 163 �g�ltige� Abstimmungen. Aus diesen Abstimmungen wurde dann das durchschnittliche Ergebnis ermittelt, das zu gleichen Teilen wie die Richtergebnisse der vier Richter (jeweils zu 20%) in das Gesamtergebnis einfloss.
Die �All Semex� und �Reserve All Semex� Gewinner
Klasse 1
Nominiert waren Talent Clara von Hatke-Cloppenburg aus B�sel, RT September Heidrun von RZB Uhrig aus Sulzbach, DRH Goldwin Esprit von Dietmar Richter aus Hinte, Talent Monika von der Agricola GmbH aus Eversdorf und Gibson Hanuta von Wilken Schwarze aus Barnstedt.
Platzierungen der Richter und des Online Votings | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kuh | Besitzer | Ballmann | Phoenix | Gerber | Braun | Online Voting | Punkte | |
DRH Goldwin Esprit | Dietmar Richter, Hinte | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 51 | All Semex |
Talent Clara | Hatke-Cloppenburg, B�sel | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 36 | Reserve All Semex |
Talent Monika | Agricola GmbH, Eversdorf | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 21 | |
RT September Heidrun | RZB Uhrig, Sulzbach | 5 | 4 | 4 | 4 | 3 | 6 | |
Gibson Hanuta | Wilken Schwarze, Barnstedt | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 1 |
Bei den Erstkalbsk�hen sicherte sich die Goldwin-Tochter DRH Goldwin Esprit den Titel All Semex vor Talent Clara, die sich k�nftig mit dem Titel Reserve All Semex schm�cken kann. Lesen Sie zu den einzelnen Entscheidungen die folgenden Kommentare der Richter:
Kommentar von J�rgen Ballmann: �In Klasse 1 gewinnt DRH Esprit klar vor Monika, da sie f�r mich mehr weibliche Ausstrahlung hat, etwas l�nger in der Halsung ist und insgesamt �ber das feinere Skelett verf�gt. Monika vor Clara aufgrund von etwas mehr Vorhandh�he, Herz und Rippentiefe. Ich gebe Clara dann deutlich den Vorzug vor Hanuta, weil Sie mir im Euteransatz und insbesondere der Hintereuterh�he deutlich besser gef�llt. Hanuta abschlie�end vor RT Heidrun, weil ihr Euter insgesamt fester aufgeh�ngt ist und noch h�her �ber dem Sprunggelenk getragen wird.�
Kommentar von Markus Gerber: �Eine starke Klasse, mit f�nf sehr milchtypischen K�hen. Erste dieser Klasse ist f�r mich Esprit vor Clara aufgrund des Mehr an L�nge, Tiefe, trockenem Sprunggelenk und h�herem Hintereuter. Clara vor Monika aufgrund mehr L�nge und Feinheit im Hals und Knochenbau. Monika vor Heidrun durch mehr H�he im Euterboden. Sie ist eine besser ausbalancierte Kuh. Heidrun dann vor Hanuta, da sie mehr K�rper und K�rpertiefe besitzt und ein breiteres Hintereuter hat.�
Kommentar von Armandt Braun: �Als sehr jugendliche und entwicklungsf�hige junge F�rse f�hrt Goldwin Esprit f�r mich die Klasse mit exzellenten Fundamenten und einem sehr hoch ansitzenden, dr�sigen und perfekt geformten Euter an. Sie zeigt extrem viel Milchausdruck mit noch guter Balance in der St�rke. Wegen ihrer Jugendlichkeit und dem Milchausdruck geht sie vor Talent Clara. Diese zeigt viel L�nge und Gr��e im K�rper, wirkt dabei aber auch noch jugendlich und hat Vorz�ge vor allem durch ein exzellentes Fundament und auch Euter vor der dritten, Talent Monika, die mit viel Offenheit und K�rpertiefe und einer festen Oberlinie �berzeugt und sich wegen ihrer femininen und jugendlicheren Ausstrahlung und dem besseren Euteransatz vor der RT Heidrun platziert. Die viertplatzierte RT Heidrun zeigt bereits sehr viel Entwicklung und steht aufgrund der sehr guten K�rpertiefe, Offenheit und dem besseren Hintereuteransatz vor Gibson Hanuta.�

K�he in der 1. Laktation
DRH Goldwin Esprit
von Dietmar Richter, Hinte

K�he in der 1. Laktation
Talent Clara
von Hatke-Cloppenburg, B�sel
Klasse 2
Nominiert waren WFD Talent Mae von RZB Wiesenfeld, LYS Goldwin Adia von der AG Hainichen, Talent Rose von der Volber-Rebone GbR aus Schenkenhorst, MHG Allen Talina von der Mertens GbR aus M�llendorf und RH Talent Maxima vom DIR Syndikat & RZB Wiesenfeldt.
Platzierungen der Richter und des Online Votings | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kuh | Besitzer | Ballmann | Phoenix | Gerber | Braun | Online Voting | Punkte | |
LYS Goldwin Adia | AG Hainichen | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 55 | All Semex |
RH Talent Maxima | DIR Syndicate & RZB Wiesenfeld | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 40 | Reserve All Semex |
Talent Rose | GbR Volber-Rebon�, Schenkenhorst | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 11 | |
WFD Talent Mae | RZB Wiesenfeld | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 8 | |
MHG Allen Talina | GbR Mertens, M�llendorf | 5 | 5 | 5 | 5 | 4 | 1 |
Bei den Zweitkalbsk�hen sicherte sich die Goldwin-Tochter LYS Goldwin Adia den Titel All Semex vor RH Talent Maxima, die sich k�nftig mit dem Titel Reserve All Semex schm�cken kann. Lesen Sie zu den einzelnen Entscheidungen die folgenden Kommentare der Richter:
Kommentar von J�rgen Ballmann: �In einer �u�erst knappen Entscheidung gebe ich Adia den Vorzug vor Maxima, weil sie insgesamt etwas frischer erscheint, etwas mehr Klarheit im Skelett aufweist und das Euter ein bisschen lebhafter ist. Maxima dann klar vor Mae aufgrund der wesentlich sch�neren �berg�nge und vor allem wegen des l�ngeren und besser in die Bauchdecke �bergehenden Vordereuters. Weiterhin sehe ich Mae vor Rose wegen ihres offenen Milchtyps, ihres noch h�heren Hintereuters und ihrer weiblichen Art in Kopf und Hals. Rose an 4. Position vor Talina durch ihr fester angesetztes Vordereuter und Vorz�gen im Eutervolumen.�
Kommentar von Markus Gerber: �Eine Klasse mit sehr gut entwickelten K�hen, mit hervorragenden Eutern. Diese Klasse gewinnt f�r mich Adia vor Maxima, da Sie mehr Milchtyp und Sch�rfe, mehr Feinheit im Knochenbereich und L�nge im Halsbereich aufweist. Maxima dann vor Mae, da Sie mehr St�rke im K�rperbau und das ausbalanciertere Euter besitzt. Mae vor Rose aufgrund von mehr Milchtyp und Sch�rfe und einem besser hervorgehobenem Widerrist. Rose anschlie�end vor Talina durch eine bessere und straffere Euteraufh�ngung.�
Kommentar von Armandt Braun: �Anf�hren lasse ich die Klasse von Lys Adia, die mit einer sehr guten Kombination von Milchausdruck und St�rke die ganz moderne Kuh in dieser Klasse stellt. Auch im Euteransatz, vor allem Hintereuter und auch der sehr korrekten Beinstellung, l�sst sie keine W�nsche offen. Wegen dem etwas feineren Skelett und dem etwas jugendlicheren Ausdruck geht sie vor Talent Maxima, diese eine sehr komplette Kuh, die immer wieder mit Ihrer L�nge und Tiefe zu beeindrucken wei�. Auch im Euteransatz, vor allem beim Hintereuter, zeigt sie sich sehr �berzeugend. Daher geht sie auch vor Talent Rose. Diese ist sehr ausgeglichen im K�rperbau mit einer beispielhaften Vorhandtiefe und �breite und besitzt ein sehr korrekt gestelltes, trockenes Fundament. Die Feinheit im Knochenbau in Kombination mit der Festigkeit im K�rperbau gibt ihr auch den Vorteil gegen�ber Talent Mae an vierter Stelle. Diese zeigt enorm viel L�nge und vor allem ein sehr hoch und breit angesetztes Hintereuter. Sie hat im Eutervolumen den Vorteil vor der Allen-Tochter Tallina, die sehr viel Rahmen und L�nge im K�rper zeigt.�

K�he in der 2. Laktation
LYS Goldwin Adia
von der AG Hainichen

K�he in der 2. Laktation
Richters Talent Maxima
vom DIR Syndicate & RZB Wiesenfeld
Klasse 3
Nominiert waren WH Gibson Agiba von der Volke-Hauck GbR aus Wetterburg, Talent Matje von der Milchproduktion Wildenborn, Wedermann Stormatic Krista von Seeger & Windlooper aus Bissel, THW Lee Romantik von Gerd Tammen aus Wiesedermeer und Gibson Themis von Elisabeth Riegler aus Langenwang (�sterreich).
Platzierungen der Richter und des Online Votings | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kuh | Besitzer | Ballmann | Phoenix | Gerber | Braun | Online Voting | Punkte | |
Wedermann Stormatic Krista | Seeger/Windlooper, Bissel | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 60 | All Semex |
Gibson Themis | Elisabeth Riegler, Langenwang (AU) | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 31 | Reserve All Semex |
WH Gibson Agiba | GbR Volke-Hauck, Wetterburg | 5 | 4 | 3 | 5 | 2 | 11 | |
Talent Matje | Milchproduktion Wildenborn | 3 | 3 | 5 | 3 | 4 | 10 | |
THW Lee Romantik | Gerd Tammen, Wiesedermeer | 4 | 5 | 4 | 4 | 5 | 3 |
Bei den Drittkalbsk�hen sicherte sich die Stormatic-Tochter Wedermann Stormatic Krista einstimmig den Titel All Semex vor Gibson Themis, die sich k�nftig mit dem Titel Reserve All Semex schm�cken kann.
Lesen Sie zu den einzelnen Entscheidungen die folgenden Kommentare der Richter:
Kommentar von J�rgen Ballmann: �Klarer Sieg f�r Krista. Eine fast perfekte Kuh, die mich wirklich begeistert! Sie gewinnt vor der ebenfalls imposanten Themis aufgrund der besseren Hinterbeinwinkelung und des noch fester angesetzten Euters. Themis vor Matje aufgrund des feineren Kopfes und Halses und insgesamt mehr Klarheit im K�rper. Weiter gebe ich Matje knapp den Vorzug vor Romantik, da sie passender in der Hinterbeinwinkelung ist und mit der feineren Knochenstruktur punktet. Au�erdem sehe ich leichte Vorteile in Hintereuterh�he und �breite. Romantik abschlie�end vor Agiba, da sie mich durch den h�heren Euterboden und mehr Klarheit im K�rper �berzeugt.�
Kommentar von Markus Gerber: �Eine sehr starke Klasse. Ausgeglichen mit einer klaren Siegerin. Erste ist f�r mich Krista vor Themis, da sie eine absolute Topkuh von Weltformat ist. Extrem ausbalanciert im K�rperbau, Beinen und Euter. Klare Vorteile in der Hinterbeinstellung, Euteraufh�ngung, Euterboden und �h�he. Themis dann vor Agiba aufgrund von mehr K�rpertiefe und L�nge, sowie Feinheit im Hals. Agiba vor Romantik, da Sie mehr St�rke und Breite im Hintereuter besitzt. Romantik dann vor Matje aufgrund einer besseren und l�ngeren Vordereuteraufh�ngung.�
Kommentar von Armandt Braun: �An erster Stelle ganz klar eine sehr feinzellige, sehr milchbetonte, ganz komplette Kuh mit Wedermann Krista. Beeindruckend die K�rperl�nge, das exzellente Fundament und das Spitzeneuter mit sehr viel Dr�sigkeit. Die Gesamtausstrahlung von Milchtyp und Frische l�sst sie vor Gibson Themis gehen. Diese zeigt ebenfalls einen perfekten K�rperbau in Kombination mit viel Milchausdruck, hat aber im Fundament etwas das Nachsehen gegen�ber der Erstplatzierten. Aufgrund ihres sehr positiven Milchausdruckes und der Offenheit in der Rippe geht sie vor Talent Matje. Diese zeigt extrem viel L�nge und K�rperst�rke und sichert sich ihre Platzierung aufgrund der besseren Fundamente vor Lee Romantik an vierter Stelle. Diese zeigt viel Milchausdruck und ein hoch angesetztes Euter. Aufgund des Eutervolumens und des Milchausdrucks geht sie vor Gibson Agiba. Letztere eine Kuh mit beeindruckender K�rpersubstanz.�

K�he in der 3. Laktation
Wedermann Stormatic Krista
von Seeger & Windlooper Holsteins, Bissel

K�he in der 3. Laktation
Gibson Themis
von Elisabeth Riegler, Langenwang (�sterreich)
Klasse 4
Nominiert waren EKE Starleader Lesta von Hein Ekenhorst aus Laar, Starleader Geha von der Ahrens GbR aus Hespe, Rudolph Berti von Fritz Grimmelmann aus Schweringen, Starleader Dolores von Hermann-Gerit Ekkel aus Itterbeck und WH Allen Paola von Wilfried und Eckhard Hauck aus Schiffelbach.
Platzierungen der Richter und des Online Votings | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kuh | Besitzer | Ballmann | Phoenix | Gerber | Braun | Online Voting | Punkte | |
EKE Starleader Lesta | Hein Ekenhorst, Laar | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 56 | All Semex |
WH Allen Paola | W. & E. Hauck, Schiffelbach | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 36 | Reserve All Semex |
Starleader Dolores | Hermann-Gerrit Ekkel, Itterbeck | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 19 | |
Starleader Geha | GbR Ahrens, Hespe | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 3 | |
Rudolph Berti | Fritz Grimmelmann, Schweringen | 4 | 5 | 5 | 4 | 5 | 2 |
Bei den �ltesten K�hen sicherte sich die Starleader-Tochter EKE Starleader Lesta den Titel All Semex vor WH Allen Paola, die sich k�nftig mit dem Titel Reserve All Semex schm�cken kann.
Lesen Sie zu den einzelnen Entscheidungen die folgenden Kommentare der Richter:
Kommentar von J�rgen Ballmann: �Lesta wirkt auch nach 5 Laktationen noch superfrisch und jugendlich und gewinnt f�r mich wegen dieser Frische und des wohl besten Euters diese Kategorie vor Paola. Diese kann sich durch Ihre wundersch�nen �berg�nge, ihrer imponierenden Rippentiefe und Breite im K�rper vor Dolores platzieren. Dolores sehe ich aufgrund ihres enorm beaderten und fest angesetzten Euters noch vor Berti, die sich wiederum aufgrund des h�her �ber dem Sprunggelenk getragenen und insbesondere im Vordereuter festeren Ansatzes vor Geha platzieren kann.�
Kommentar von Markus Gerber: �Eine Klasse leistungstypischer und ausbalancierter Holsteink�he. F�r mich gewinnt diese Klasse Lesta vor Paola, da sie mehr St�rke in der Vorhand und eine bessere und straffere Hintereuteraufh�ngung besitzt. Paola dann vor Dolores aufgrund mehr K�rpertiefe und Rippe, sowie mehr Milchtyp. Dolores vor Geha, da Sie mehr Qualit�t im Euter und eine bessere Euterbeaderung besitzt. Geha ist dann vor Berti, aufgrund mehr K�rpertiefe und besserer Hinterbeinstellung.�
Kommentar von Armandt Braun: �Ganz klare Spitze bei den �lteren ist f�r mich EKE Lesta, eine rundum perfekte Kuh mit sehr viel Harmonie und Ausstrahlung, einem feinen Knochenbau und mit einem exzellenten Euter ausgestattet. Die bessere Gesamtausstrahlung und die feineren Knochen lassen sie vor Dolores gehen. Diese zeigt sich noch st�rker im Eutervolumen und Ansatz, der sehr hohe und klare Hintereuteransatz gibt ihr den Vorteil vor Allen Paola. Diese beeindruckt immer wieder mit ihrer enormen Offenheit und K�rpertiefe und die Gesamtausstrahlung gibt ihr den Vorteil gegen�ber Rudolph Berti. Diese zeigt sich rundum sehr korrekt mit einem exzellenten Fundament ausgestattet und einem Euter, das ihr im Volumen den Vorteil gegen�ber Starleader Geha verschafft. Letztere beeindruckt immer wieder mit ihrem perfekten K�rperbau, die ideale Kombination von St�rke und Milchcharakter.�

K�he mit 4 und mehr Laktation
EKE Starleader Lesta
von Hein Ekenhorst, Laar

K�he mit 4 und mehr Laktation
WH Allen Paola
von W. & E. Hauck, Schiffelbach
Anl��lich des Online Votings war es allen Teilnehmern m�glich nach der Stimmenabgabe zum All Semex Wettbewerb 2009 an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Nachdem wir acht All Semex Titel vergeben hatten (vier All Semex & vier Reserve All Semex) haben wir anschlie�end acht Gewinner gezogen. In der folgenden Tabelle sind die Gewinner und Ihre Gewinne aufgelistet. Alle Preise k�nnen Sie auch in inserem Semex Shop unter www.semex-shop.de erwerben. Wir danken allen Teilnehmern unseres Online Votings und w�nschen den Gewinnern viel Vergn�gen mit Ihren Gewinnen.
Gewinner | Gewinn |
---|---|
Georg Geuecke | SEMEX Winterjacke |
Kira Lefting | SEMEX Weste |
(...) | SEMEX CD "Funktionelle Conformation" |
Bernd Deuerling | SEMEX CD "Funktionelle Conformation" |
Hannes Pump | SEMEX Uhr |
Tobis Blaschke | SEMEX Uhr |
Jonas Melbaum | SEMEX DVD "Kuhvisite 2" |
J�rn Weseloh | SEMEX DVD "Kuhvisite 2" |
Das Semex Deutschland Team gratuliert allen Z�chtern und Besitzern zu Ihren hervorragenden K�hen! Sei es den Siegern, Reservesieger, Nominierten oder gemeldeten K�hen! Alle diese K�he geh�ren zur Elite der deutschen Holsteinzucht, auch wenn sie nicht den All Semex Titel erringen konnten. Des Weiteren m�chten wir uns bei Allen Preisrichtern und den Online Usern f�r Ihre kompetente Unterst�tzung bedanken. Wir danken allen f�r Ihre zahlreichen Anmeldungen und freuen uns bereits jetzt auf die Wahl der All Semex K�he im Jahr 2010. Bis dahin w�nschen wir Ihnen zun�chst eine besinnliche Weihnachtszeit.
HA